Durres

Dürres , an der albanischen Adriaküste gelegen, ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Hinter ihrem industriellen, unordentlichen und etwas chaotischen Erscheinungsbild verbirgt sich eine römische Vergangenheit mit den Überresten von Bauwerken wie dem Amphitheater, den öffentlichen Bädern, den Resten eines Aquädukts und den venezianisch-byzantinischen Mauern.

Venezianischer Turm in Dürres

Heute wie zur Zeit des antiken Roms hat Dürres Schiffsverbindungen mit Italien, sowohl mit den Häfen von Bari und Brindisi als auch mit Ancona und Triest

GESCHICHTE VON DURRËS

Griechische Siedler aus Korinth und Kokyra gründeten im Jahr 627 v. Chr. die Siedlung Epidamnos . Im Jahr 229 v. Chr. verdrängten sie die illyrische Bevölkerung, die zuvor dort lebte. Die Römer besiegten den lyrischen König Glaukias, der die Stadt seit 32 v. Chr. beherrschte und sich ihrer strategischen Bedeutung am Ausgang der Adria bewusst war. Als Dyrrachium neu gegründet, wurde der Bau der Via Egnatia gefördert, die den Weg von Rom nach Byzanz (Konstantinopel) sicherte, ohne die Adriaküste zu umgehen. Von Rom aus führte die Via Appia weiter nach Brindisi, von wo aus Waren und Kaufleute mit Schiffen nach Dyrrachium fuhren. Die Rolle, die der Bau der Stadt in der Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. spielte, verlieh dem antiken Dürres einen Aufschwung als Seehafen auf dem Balkan.

Pompejus nutzte es im Bürgerkrieg gegen Julius Cäsar (48 v. Chr.) als Flottenstützpunkt, und bereits in der Zeit des Kaisers Augustus erhielt es den Titel Colonia Iulia Augusta Dyrrachinorum . Ihre Bedeutung als Teil der römischen Provinz Epirus nova blieb bestehen, aber sie unterlag 48 n. Chr. der Belagerung durch die Ostgoten unter Theoderich dem Großen. Das Ende der Magna Roma konnte den wirtschaftlichen Aufschwung von Dürres nicht aufhalten, und nach der Teilung des Römischen Reiches unterwarf sich Dyrrachium den Weisungen der Hauptstadt Byzanz. Einer der Kaiser, Anastasius, wurde hier geboren, was der Stadt zu ihrem Wohlstand verhalf.

Der Normanne Robert Guiscard eroberte die Stadt im Jahr 082, und nachdem sie durch die Hände der Byzantiner, König Wilhelm II. von Sizilien im Jahr 85, der Venezianer im 13. Jahrhundert und Karl I. von Anjou, König von Neapel und Sizilien, gegangen war, wurde sie Teil des griechischen Fürstentums Achaia. Im 14. Jahrhundert wurde es auch von Serben und Albanern umkämpft, und Ende des 14. Jahrhunderts, im Jahr 392, hielten die Venezianer es bis zur Eroberung durch die Türken und beherrschten es bis zum Ersten Balkankrieg (92-3). Als Hauptstadt Albaniens während der kurzen Zeit seiner Unabhängigkeit blieb sie das ganze 20. Jahrhundert hindurch instabil und gehörte zunächst zu Österreich-Ungarn, bevor die Italiener nach der faschistischen Invasion Mussolinis im Jahr 939 ihre Truppen dort landeten. Die Deutschen bombardierten den Hafen im Jahr 944 und hinterließen am Ende des Zweiten Weltkriegs eine verwüstete Landschaft. In der Zeit des Kommunismus wurde der industriellen Entwicklung des Hafens Vorrang vor der Ästhetik eingeräumt, was zum Bau massiver Bauwerke führte, die die Küstenlinie verschandelten.

WAS ES IN DURRËS ZU SEHEN GIBT

Vorurteile führen manchmal zu einem allzu strengen Urteil darüber, ob Dürres ein Ort ist, den man besuchen sollte. Es ist nicht zu leugnen, dass die Zersiedelung einer sich ausbreitenden Stadt dazu geführt hat, dass die Kulisse unattraktiv erscheint. Aber wenn man genau hinschaut, kann Dürres einen sehr interessanten historischen archäologischen Rundgang bieten.

Amphitheater von Dürres

Das Amphitheater von Dürres ist einen Besuch der Stadt wert. Zusammen mit dem Amphitheater von Pula in Kroatien gehört es zu den größten und am besten erhaltenen römischen Amphitheatern auf dem Balkan. Es wurde zu Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr. unter der Herrschaft Trajans erbaut. Die Länge seiner Ellipse beträgt 32 m. Das Amphitheater hatte ein Fassungsvermögen von 15.000 bis 20.000 Zuschauern und bot 15.000 bis 20.000 Sitzplätze.Nach dem Untergang des Oströmischen Reiches und der Ankunft der Ostgoten wurde Dürres geplündert und das Amphitheater verfiel. Die Einwohner nutzten die Qualität der Blöcke für den Bau von Privatwohnungen, und sogar im Inneren des Amphitheaters wurden Gebäude auf den Fundamenten errichtet. Eines davon war eine paläochristliche Kirche mit einer Grabkapelle zu Ehren des Heiligen Asti, des ersten Bischofs und Märtyrers von Durres, die im 5. oder 6. Die Mosaike, die den Fußboden der Kirche schmückten, und ein Teil eines Freskos sind noch erhalten. Später, im 7. Jh. n. Chr., wurde die Kirche aufgegeben, und ein wichtiger Teil des Amphitheaters wurde als Steinbruch genutzt.

Mosaike, genannt «Die Schönheit von Dürres», heute im Archäologischen Museum von Tirana

Die Ausgrabungen begannen im Jahr 966, konnten aber nur zum Teil durchgeführt werden, da es bereits bewohnte Wohnungen gab. In den letzten Jahren wurden Sanierungs- und Konservierungsarbeiten durchgeführt, da der Verfall und die Zerstörung der Stätte sie unwiderruflich in Gefahr gebracht hatten.

Amphitheater von Dürres

Thermalbäder

Die römischen Thermen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. wurden bei einer der archäologischen Ausgrabungen unter dem heutigen Dürres gefunden.  Sie befinden sich in der Nähe des Theaters «Alexander Moisiu». und ein Teil des caldarium , des Warmwasserraums, und des Beckens oder natatio , das mit schwarzen und weißen Platten wie ein Schachbrett bedeckt war, sind erhalten geblieben.

Archäologisches Museum

Das Archäologische Museum ist in einem neuen Gebäude in der Taulantia-Straße untergebracht, das zu den wichtigsten seiner Art gehört und für die Besucher von großem Interesse ist. Eines der bedeutendsten in Durrës gefundenen Stücke, das so genannte «Bukuroshja e Durrësit», ein Mosaik aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., ist jedoch im Nationalen Historischen Museum in Tirana ausgestellt.

Stadtrundfahrt

Neben dem Amphitheater gibt es noch weitere Überreste aus römischer Zeit, wie einen Teil eines Aquädukts (in der Nähe der Industrieschule, die ebenfalls aus der Zeit Hadrians stammt und fünfzehn Kilometer lang war) und das nahe gelegene byzantinische Forum mit Marmorsäulen aus dem 5. bis 6. Unter der Stadt gibt es immer noch verborgene Schätze, die nicht ausgegraben wurden, und von Zeit zu Zeit tauchen Überreste bei der Renovierung von Privatwohnungen auf, wie im Fall des 988 entdeckten Orpheus-Mosaiks, das auf das 3. Jahrhundert nach Christus datiert wird

Ein Drittel der ursprünglichen venezianischen Burgmauer der Stadt ist noch erhalten. Zwischen der venezianischen Bastion und dem Amphitheater befindet sich der Sitz des Ethnographischen Museums , im Haus des berühmten Schauspielers Alexander Moissi, der in der Nähe von Durres geboren wurde.

Einer der angenehmsten Orte, um sich bei einem Kaffee zu entspannen, ist der Shatervani-Platz mit den Gebäuden des Rathauses und der Fatih-Moschee, aber das interessanteste religiöse Gebäude ist die orthodoxe Kathedrale des Heiligen Paulus und des Heiligen Asti von Durres (von den Römern gemarterter Bischof).

Orthodoxe Kathedrale St. Paul und St. Asti von Durres

Eine der besten Aussichten auf Durres hat man von oben, wenn man zur königlichen Villa von König Zog hinaufsteigt, die zwar immer noch unter militärischer Kontrolle steht, aber von der aus man einen Panoramablick auf die Küste hat. Von dort aus kann man den Rand des Hafengebiets sehen und hinter dem Hotel und Restaurant Ventus beginnen – unverkennbar – die Strände von Dürres, die sich über mehrere Kilometer erstrecken.

B

jeder von Dürres

WIE SIE NACH DURRËS KOMMEN

Anreise mit dem Auto

Von Tirana nach Dürres sind es nur 34 km, wenn man der SH2 Straße folgt;

Anreise mit dem Flugzeug

Der Flughafen Tirana ist die beste Möglichkeit, Dürres mit dem Flugzeug zu erreichen. Vom Ankunftsterminal aus ist es etwa eine halbe Stunde Fahrt bis zur Küste und zum Zentrum von Dürres.

Anreise mit dem Bus

Der Busbahnhof von Dürres befindet sich in der Rruga Adria Straße, direkt neben dem Hafen, an dem die Fähren nach Italien anlegen. Die Busfrequenz mit Tirana ist hoch.

Anreise mit dem Schiff

Viele italienische Touristen kommen nach Durazzo (der Name von Dürres), um ihren Urlaub in Albanien zu beginnen. Es gibt auch viele Albaner, die in Italien arbeiten oder leben und in ihre Heimat zurückkehren. Es gibt regelmäßige Fährverbindungen von Bari und Brindisi zum Hafen von Dürres.

Dienst von Misterferry.co.uk

Lieferwagen

Fremdenverkehrsbüro

In der Taulantina-Straße gibt es einen Kiosk mit Informationen über Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Dürres

HOTELS UND UNTERKÜNFTE IN DURRËS

Wenn Sie auf der Suche nach einer Unterkunft in Durrës, Albanien sind, die sich gut für die Erkundung der Gegend eignet und über eine gute Ausstattung verfügt, haben wir das Richtige für Sie. Von Luxushotels bis hin zu erschwinglichen Hostels – hier finden Sie die besten Unterkünfte für Ihren Besuch in Durrës. Lassen Sie uns wissen, ob wir ein Hotel vergessen haben!

WO MAN IN DURRËS ESSEN KANN – RESTAURANTS

AUTOVERMIETUNG IN DURRËS

KARTE VON DURRËS

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada.